Produkt zum Begriff Grundverordnung:
-
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Checklisten zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Checklisten zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) , Zum Werk Das vorliegende Werk führt in gebotener Kürze mittels Checklisten durch das gesamte Recht der DS-GVO, ohne Abstriche bei der Beantwortung der praxisrelevanten Fragen vorzunehmen. Vorteile auf einen Blick Checklisten für den sofortigen Gebrauch komprimierte, dennoch umfassende Darstellung der DS-GVO und des BDSG hoch spezialisiertes Autorenteam aus dem Bereich Datenschutz und -sicherheit Zur Neuauflage Basierend auf Entwicklungen in Rechtsprechung, Literatur und Gesetzgebung sowie den Vorschlägen der 1. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und aktualisiert. Zielgruppe Für Compliance-Officers, Datenschutzbeauftragte, Vorständen und Aufsichtsräten von Unternehmen, Anwaltschaft, Notariate sowie weitere von der DS-GVO betroffene Berufsgruppen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230714, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Compliance für die Praxis##, Redaktion: Katko, Peter, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Datenschutzbeauftragter; Bundesdatenschutzgesetz; Betrieblicher Datenschutz; Personenbezogene Daten; Qualitätsmanagement, Fachschema: Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 333, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 241, Breite: 162, Höhe: 27, Gewicht: 720, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9472541, Vorgänger EAN: 9783406728310, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2904517
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz (Schwartmann, Rolf~Jaspers, Andreas)
Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz , Faktisch müssen im europäischen Datenschutzrecht mit den Normen der DS-GVO, deren Erwägungsgründen und den die Öffnungsklauseln ausfüllenden, spezifizierenden Normen des BDSG drei Rechtsquellen zusammen gelesen werden. Die Sammlung stellt deshalb die DS-GVO dem BDSG textlich gegenüber. Die Erwägungsgründe sind ebenfalls komplett abgedruckt. Es wurden zudem das im Dezember 2021 in Kraft tretende Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie zwei Normen aus dem UWG aufgenommen. , > , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211014, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Textbuch Deutsches Recht##, Autoren: Schwartmann, Rolf~Jaspers, Andreas, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Datenschutz; Telekommunikation; DS-GVO; BDSG; Datenschutzbeauftragter, Fachschema: Datenschutzrecht~Datensicherheit~Datensicherung~Sicherheit / Datensicherheit~Internet / Wirtschaft, Recht~Kriminalität~Kriminologie / Kriminalität~Recht~Medienrecht, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: IT- und Kommunikationsrecht, Postrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XX, Seitenanzahl: 330, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 183, Breite: 124, Höhe: 28, Gewicht: 334, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811448322 9783811495784, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz-Grundverordnung General Data Protection Regulation (Müthlein, Thomas)
Datenschutz-Grundverordnung General Data Protection Regulation , Bereits in 3. Auflage lieferbar! Die EU-Datenschutz-Grundverordnung mit ihren 99 Artikeln und 173 Erwägungsgründen ist deutlich umfangreicher als das Bundesdatenschutzgesetz. Zahlreiche Übersetzungs- und Redaktionsfehler erschweren die Textarbeit. Mit dieser Textausgabe haben Sie das Original in Deutsch und Englisch immer griffbereit. Ihre Vorteile: . Originaltext der DS-GVO in der konsolidierten Fassung Stand Mai 2018 . Gegenüberstellung der englischen und deutschen Fassung, da für die Textauslegung die englische Fassung verbindlich ist . inhaltliche Zuordnung der Erwägungsgründe zu den Artikeln . handliche Textausgabe im Taschenformat Inklusive E-Book (PDF) zum Download , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 202001, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Müthlein, Thomas, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Abbildungen: inkl. PDF, Fachschema: Datenschutzrecht~International (Recht)~Internationales Recht, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Datakontext Fachverlag G, Verlag: Datakontext Fachverlag G, Verlag: DATAKONTEXT, Länge: 211, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 329, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000034270001 V13603-9783895778377-1 B0000034270002 V13603-9783895778377-2, Vorgänger EAN: 9783895777950 9783895777813, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Datenschutz Grundverordnung?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Datenschutzverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und soll die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen schützen. Die DSGVO legt fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und gelöscht werden dürfen. Unternehmen und Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die Bestimmungen der DSGVO einhalten, um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Verordnung gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob das Unternehmen in der EU ansässig ist oder nicht.
-
Was regelt die Datenschutz Grundverordnung?
Die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) regelt den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union. Sie legt fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und gelöscht werden dürfen. Die Verordnung verpflichtet Unternehmen und Organisationen dazu, transparent über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren und die Einwilligung der betroffenen Personen einzuholen. Zudem regelt die DSGVO die Rechte der betroffenen Personen, wie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit. Verstöße gegen die DSGVO können mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden.
-
Welchen Zweck hat die Datenschutz Grundverordnung?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Zweck, die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen in Bezug auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu stärken. Sie soll sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der betroffenen Personen verarbeitet werden und dass diese Daten angemessen geschützt sind. Die DSGVO zielt darauf ab, Transparenz und Kontrolle über die eigenen Daten zu gewährleisten und den Missbrauch von Daten durch Unternehmen und Organisationen zu verhindern. Sie soll auch die grenzüberschreitende Datenübertragung innerhalb der EU erleichtern und einheitliche Standards für den Datenschutz in Europa schaffen.
-
Wo gilt die EU Datenschutz Grundverordnung?
Die EU Datenschutz Grundverordnung gilt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie wurde am 25. Mai 2018 eingeführt, um den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU zu stärken und einheitliche Standards für den Umgang mit Daten zu schaffen. Unternehmen, Organisationen und Behörden, die in der EU tätig sind oder personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, müssen die Vorschriften der Datenschutz Grundverordnung einhalten. Dies betrifft sowohl Unternehmen innerhalb der EU als auch Unternehmen außerhalb der EU, die Dienstleistungen für EU-Bürger anbieten. Verstöße gegen die Datenschutz Grundverordnung können zu hohen Geldstrafen führen.
Ähnliche Suchbegriffe für Grundverordnung:
-
AGB - Kommentar
AGB - Kommentar , Das bis zur 3. Auflage als "AnwaltKommentar AGB-Recht" beim Deutschen Anwaltverlag herausgegebene Werk erscheint in erweiterter Herausgeberschaft und teilweise neuer Autorenschaft in neuem Gewand: Durch die klare Herausarbeitung der praxisrelevanten Lösungen, die themenbezogene Information durch das Lexikon und den adäquaten Umfang bietet das Werk wohldosiert genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in AGB-Sachen benötigen. Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB, einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie einer Kommentierung zum UKlaG konzentriert sich der AGB-Kommentar im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden. Inhalt: Kommentierung der §§ 305-310 BGB Kommentierung des UKlaG + AGB-RL 93/13/EWG Das ausführliche und von ausgewiesenen Spezialisten verfasste AGB-Lexikon bildet den Schwerpunkt dieses Werkes: mehr als 80 Stichworte umfassender alphabetisch sortierter lexikalischer Teil von „A" wie „Ambulanter Pflegedienst-Vertrag" bis „Z" wie „Zugangserfordernisse" konzentriert sich bewusst auf die in der Praxis besonders streitigen und wichtigen Vertragstypen und elementaren Klauseln Neu in der 4. Auflage: Auswirkungen der Schuldrechtsreform (§§ 308, 309, 310 BGB) Aufnahme neuer wichtiger Stichworte in das Lexikon (z.B. „Datenschutz", „Softwarerecht", „Inhaltskontrolle im B2B-Verkehr") Berücksichtigung hochaktueller Thematiken (u.a. Energieeinsparverordnung) sowie Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung. Herausgeber/in: Dr. Claire Feldhusen , Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg (ab 01.09.2023) Dr. Jürgen Niebling , Rechtsanwalt in Olching bei München Autor:innen: Kai-Uwe Agatsy, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin; Roland Bornhofen, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Jan Dwornig, LL.M. (M&A), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Düsseldorf; Lars Eckhoff, LL.M., Rechtsanwalt, Köln; Jun.-Prof. Dr. Claire Feldhusen, Universität Rostock; Dr. Gerald Gräfe, Rechtsanwalt, Stuttgart; Felix Heckmann, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Thomas Jilg, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Katrin Klodt-Bußmann, Professorin für internationales Wirtschaftsrecht, HTWG Hochschule Konstanz, Of Counsel bei Automotive Kanzlei, München; Dr. Hans-Clemens Köhne, Rechtsanwalt, Köln; Dr. Niklas Korff, LL.M., Rechtsanwalt, Dozent für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Hamburg, Wedel; David Krause, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Jutta C. Möller, Rechtsanwältin, Düsseldorf; Dr. Jürgen Niebling, Rechtsanwalt, Olching; Peter Poleacov, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Düsseldorf; Dr. Julia Reinsch, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf; Christoph Schmitt, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Martin Stange, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Natalie Wall, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, M& , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230712, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: AnwaltKommentar##, Redaktion: Feldhusen, Claire~Niebling, Jürgen, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Fachschema: Bürgerliches Gesetzbuch - BGB ~Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB~Kondition (Geschäftsbedingung)~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 989, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Länge: 243, Breite: 179, Höhe: 61, Gewicht: 1850, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8173885, Vorgänger EAN: 9783824014644 9783824013401 9783824011599, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1217513
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Gottes Angebote (Engeli, Manfred)
Gottes Angebote , Dr. Manfred Engeli beschreibt hier erstmals den Ansatz, der sich in seiner langjährigen Tätigkeit als christlicher Psychotherapeut herausgebildet hat: In der "Finalen Seelsorge" richtet sich der Blick des Seelsorgers nicht so sehr auf die Ursachen der Misere, sondern auf Gottes Lösungen. So geht es im seelsorgerlich-therapeutischen Gespräch darum, miteinander zu entdecken, welche einmalige Lösung Gott bereit hält, und zu helfen, Gottes Angebot anzunehmen. Die Finale Seelsorge ist eine vorwärtsgerichtete statt vergangenheitsbezogene Sicht- und Arbeitsweise; sie umschreibt ein lösungs- statt problemorientiertes Vorgehen. Dass Dr. Engeli nicht nur kompetent Wissen weitergibt, sondern auch schreibt, was er selbst erlebt und lebt, verleiht diesem Buch Autorität und Authentizität. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201203, Produktform: Leinen, Autoren: Engeli, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 306, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: menschlichte Not; Gesundheit; Psychohygiene; Heilung; Psychologie; lösungsorientiert; zielorientiert; Gottes Lösungen; vorwärtsgerichtet; Beziehungshygiene; Finale Seelsorge; Depression; Therapie, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Glaube, Bekenntnis, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neufeld Verlag, Verlag: Neufeld Verlag, Verlag: Neufeld, David, Länge: 211, Breite: 139, Höhe: 32, Gewicht: 475, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1755787
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Stoffels, Markus: AGB-Recht
AGB-Recht , Zum Werk Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gehört zu den praktisch bedeutsamsten Gebieten des gesamten Vertragsrechts. Beim Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, insbesondere über das Internet, sind AGB nicht mehr aus der Geschäftspraxis nahezu aller Anbieter wegzudenken. Dazu kommen Klauseln in Miet- und Arbeitsverträgen. Kommt es zwischen den Vertragsparteien zum Streit, entscheidet - auch vor Gericht - oft die Wirksamkeit der verwendeten AGB. Dieser Band bietet eine Gesamtdarstellung des AGB-Rechts und zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis Gestaltungsmöglichkeiten und Lösungswege auf. Inhalt Grundstrukturen des AGB-Rechts (z.B. Anwendungsbereich, Einbeziehung in den Vertrag, Auslegung, Inhaltskontrolle) Ausgewählte Problemfelder der Inhaltskontrolle (z.B. Vertragsschluss, Vertragsinhalt, Leistungsstörungen, Gewährleistung, Haftung, Sicherungsvereinbarung, prozessbezogene Klauseln) Das Verbandsklageverfahren (z.B. Unterlassungs- und Widerrufsanspruch, Verfahren) Anhang: AGB-Prüfungsschema Vorteile auf einen BlickGesamtdarstellung des AGB-Rechtsmit dem Gesetz für faire VerbraucherverträgeVerbraucherschutz i.R.d. Plattform-VOneues Kapitel zu Datenschutzklauseln Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt bereits das Gesetz für faire Verbraucherverträge, das bedeutsame Änderungen im AGB-Recht mit sich gebracht hat, sowie das Gesetz zur Umsetzung der Verbandsklagerichtlinie und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Ebenfalls berücksichtigt werden die Änderungen beim Verbraucherschutz im Rahmen der Plattform-VO. Desweiteren gibt es ein neues Kapitel zu Datenschutzklauseln sowie zu Entgeltklauseln in der Kreditwirtschaft. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristenschaft, Richterschaft, Verbraucherzentralen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Die Sims 4 Moschino Accessoires-Pack-Nutzungsbedingungen
Die Sims 4 Moschino Accessoires-Pack-Nutzungsbedingungen
Preis: 10.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Ziele verfolgt die Datenschutz Grundverordnung der EU?
Die Datenschutz Grundverordnung der EU verfolgt mehrere Ziele. Eines der Hauptziele besteht darin, den Schutz personenbezogener Daten zu stärken und die Rechte der Bürger in Bezug auf ihre Daten zu stärken. Die Verordnung zielt auch darauf ab, die Transparenz und Kontrolle über die Verwendung personenbezogener Daten zu erhöhen und den freien Datenverkehr innerhalb der EU zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Verordnung Unternehmen dazu verpflichten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu implementieren und Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen zu sanktionieren. Insgesamt soll die Datenschutz Grundverordnung dazu beitragen, das Vertrauen der Bürger in den Umgang mit ihren Daten zu stärken und die Datenschutzstandards in der EU zu harmonisieren.
-
Wann tritt die Datenschutz Grundverordnung Dsgvo in Kraft?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Sie gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob das Unternehmen in der EU ansässig ist oder nicht. Die DSGVO soll den Schutz personenbezogener Daten stärken und die Rechte der betroffenen Personen stärken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen, um hohe Geldstrafen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Datenschutzpraktiken überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.
-
Welche Rechte haben betroffene Personen laut Datenschutz Grundverordnung?
Betroffene Personen haben gemäß der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte, um ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten (unter bestimmten Bedingungen), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben betroffene Personen das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen und eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Diese Rechte sollen sicherstellen, dass die persönlichen Daten der betroffenen Personen angemessen geschützt und verarbeitet werden.
-
Wie lauten die Grundprinzipien der europäischen Datenschutz Grundverordnung?
Die Grundprinzipien der europäischen Datenschutz Grundverordnung sind Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Zudem wird die Datensparsamkeit und Zweckbindung betont, was bedeutet, dass Daten nur für festgelegte und legitime Zwecke erhoben werden dürfen. Die Richtigkeit der Daten sowie die Speicherbegrenzung und Integrität sind weitere wichtige Prinzipien, die in der DSGVO verankert sind. Darüber hinaus legt die Verordnung auch Wert auf die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.